Home / Über uns
Beiratsvorsitzender
Magnus Höfer verfügt über langjährige, internationale Erfahrung im Gesundheitswesen: Er fungierte als Geschäftsführer/CEO in großen Pharmahandelsunternehmen in Deutschland und Österreich (u.a. GEHE) und als Strategieberater für IQVIA und EY-Parthenon. Aktuell berät Höfer als Partner bei Steinbeis M&A insb. mittelständische Unternehmen bei Zu- und Verkäufen sowie bei der Konzeption und Umsetzung von Buy-&-Build-Konzepten, Transformationsprogrammen und Restrukturierungen. Darüber hinaus ist Höfer im Vorstand der Financial Experts Association und als Aufsichtsrat aktiv.
CEO
Herr Erndt hat einen Master of Science in Wirtschaftsingenieurwesen und 10 Jahre Erfahrung in dem Aufbau sowie der strategischen Ausrichtung von Unternehmen. Er war 2017-2018 Controller bei Daimler und gründete 2017-bis heute einen Schreib- und Büroservice. Bei der Eliasresidenzen GmbH ist er für die Entwicklung, Leitung und Marketing des Unternehmens verantwortlich. Er ist nicht nur ein Finanzexperte, der bereits Projekte mit einem Volumen von mehreren Millonen Euro betreut hat, sondern hat eine ebenso große Affinität am Aufbau und der Entwicklung von Teams, in denen jeder seine Talente bestmöglich zum Erreichen eines gemeinsamen Ziels einsetzen kann.
COO
Herr Görges ist examinierter Krankenpfleger mit Weiterbildung als Anästhesie und Intensivpfleger. Im Laufe seiner Karriere hat er den Bachelor in Pflegemanagement und den Master in Gesundheits- und Sozialmanagement absolviert. Seit 1985 ist Herr Görges im Gesundheitswesen tätig. In den letzten 20 Jahren als Leitung von Pflegeeinrichtungen aller Versorgungsrichtungen. Zu seinen Stationen gehören u.a. DOREA, Alloheim, Korian und Convivo, um nur die größten Player zu nennen. Durch seine Tätigkeiten als Regionalleitung bzw. Geschäftsführung mit bis zu 44 Einrichtungen und 4300 Mitarbeitern bringt das nötige Know How zur Führung großer Strukturen mit in unser Unternehmen ein.
CFO
Ferdinand von Kirch hat BWL und Jura studiert. Er absolvierte Management Programme auf Business Schools in der Schweiz, London und Fontainebleau. Im Rahmen einer 36-jährigen Laufbahn als Investment Banker (Managing Director einer Corporate & Investment Bank) verfügt er über eine ausgeprägte Expertise in Kapitalmarktprodukten sowie im Corporate Banking. Er wirkte mehrmals als Mitglied des Steering Committees maßgeblich an der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen mit. In 2017 hat er sich selbständig gemacht. Als Start-up Unternehmer (Co-Founder) hält er Unternehmensbeteiligungen in den Brachen Healthcare, FinTech und Real Estate. In seinen Beteiligungen nimmt er non-executive Funktionen als Beirat (Mitglied im Prüfungsausschuss) und Chairman wahr, als Mitglied der Geschäftsleitung ist er der CFO.
Beiratsmitglied und Rechtsanwalt
Gerhard Wegen berät umfassend im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A. Er verfügt über hervorragende Expertiise und einen herausragenden Track-Record insbesondere bei komplexen grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen. Des Weiteren ist Gerhard Wegen auch regelmäßig an internationalen Schiedsverfahren beteiligt. In mehr als 135 Verfahren wurde er bisher als Schiedsrichter oder Rechtsberater hinzugezogen. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er in Hamburg, Genf, Tübingen und an der Harvard Law School (LL.M. 1981). Er ist daneben Professor der Universität Tübingen und lehrt seit vielen Jahren an deren juristischen Fakultät. Gerhard Wegen war von 1987 bis 2019 Partner bei Gleiss Lutz und ist seit 2020 Of Counsel.
Beiratsmitglied, Wirtschaftsprüfer und StB
Herr WP StB Ingo Stermann hat nach der Bankausbildung ein BWL Studium mit den Schwerpunkten Banken, Finanzierung sowie Distribution an der WWU Münster absolviert. Nach acht Jahren in Diensten einer BiG Four Gesellschaft und dem Ablegen des Steuerberater und des Wirtschaftsprüfer-Examens hat er sich mit weiteren Beratern in einer eigenen WP Gesellschaft und einer Unternehmensberatung, beide mit Sitz in Düsseldorf, selbstständig gemacht. Er berät vorbnehmlich Banken und Leasinggesellschaften national und international in Prozessen und aufsichtsrechtlichen Fragen. Des Weiteren führt er als Interimsdienstleister auch interne Funktionen in diesen Branchen z.B. in der Internen Revision sowie auch im Accounting und in Kreditbereichen aus. Er hat auch umfangreiche Erfahrungen in Due Diligencen. Im Mittelstand hat er sich durch Gründungsunterstützung im Tech-Sektor einen Namen gemacht. Ein weiteres Standbein ist die technische Optimierung von Buchhaltungs- und Zahlungsverkehrsprozessen in Unternehmen. Hier werden auch eigene Softwarelösungen mit eigenen Programmierern entwickelt.
Beiratsmitglied
Dr. Winand Rose hat über 30 Jahre Erfahrung in internationalen Unternehmen als Vorstand und Beirat. Expertise in M&A und in der Restrukturierung von komplexen internationalen Unternehmen. Durch seine Auslandserfahrung u.a. aus den USA, UK, Italien, Indien, China sammelte er umfangreiche Kenntnisse in diversen Kulturen und diversen Gesundheitssystemen. Aktuell ist er Inhaber und Beirat bei dem größten Privaten Pflege- und Betreuungsdienstanbieter mit Krankenkassenzulassung in Deutschland. Durch hohes Qualitätsversprechen und zeitintensiver Betreuung Zuhause sollen Senioren in ihrer eigenen gewohnten Umgebung so lange wie möglich zuhause bleiben und betreut werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Demenzbetreuung und die Entlastung pflegender Angehöriger.
Elias Residenzen GmbH kauft den ersten ambulanten Pflegedienst: Humanitas Pflegedienst in Meitingen, Bayern
Mit Elias Residenzen nimmt eines der dynamischsten Pflegeunternehmen Deutschlands die Arbeit auf. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, durch die Bündelung von Kompetenzen und Services, unsere Standorte zum Aushängeschild im Pflegebereich zu machen.
Wir stellen uns den großen Herausforderungen im deutschen Pflegemarkt. Während die Zahl der zu pflegenden Menschen in den nächsten Jahren stark ansteigen wird, hält die Zahl der Pflegekräfte mit dem Wachstum nicht Schritt. Zudem ist die Branche geprägt von politischen Unsicherheiten und die Finanzierung der Pflege noch immer nicht verlässlich geregelt. Daher wird es in der Zukunft kleinen Pflegeunternehmen schwerfallen, autark zu bestehen, die nötigen Investitionen zu tätigen und attraktiv für Mitarbeiter und Patienten zu bleiben.
Unser Ziel ist es, ein voll integriertes Pflegeunternehmen in Deutschland aufzubauen. Dafür übernehmen wir ambulante Pflegeunternehmen und Unternehmen aus verwandten Teilsektoren. Die Pflegeunternehmen werden unter dem Dach der Holding zusammengefasst. Ihre regional bekannten Marken werden in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Führungskräften der Unternehmen fortgeführt. Dabei ist uns besonders wichtig, dass der Geist und die Philosophie der Unternehmensgründer erhalten bleibt und das Unternehmen in deren Sinne weitergeführt wird.
Wir sind auf Holdingebene sieben Experten im Gesundheitsmarkt sowie im Finanz- und Transaktionsbereich. Uns vereint mehr als 200 Jahre Erfahrung mit deutlich mehr als 90 abgeschlossenen Unternehmenskäufen.
Gemeinsam haben wir die Expertise und Erfahrung, aus den einzelnen Pflegeunternehmen ein funktionierendes Ganzes zu schaffen, welches harmonisch zusammenwirkt. Kern unserer Vision sind zufriedene und leistungsfähige Mitarbeiter, die das Fundament für die qualitative und persönliche Pflege aller Patienten bilden.
Um sicherzustellen, dass wir die Erwartungen unserer Kunden und Pflegebedürftigen an uns erfüllen und mit unseren Geschäftsaktivitäten Werte für alle Interessengruppen schaffen, haben wir uns zu den vier Werten Loyalität, Harmonie, Verantwortung und Streben nach hoher Qualität verpflichtet. Diese stellen die Grundlage unsere Arbeit dar.
Die Elias Residenzen Gruppe ist eines der dynamischsten Pflegeunternehmen Deutschlands. Durch Bündelung unserer Kompetenzen und Services möchten wir unsere Standorte zum Aushängeschild im Bereich Pflege machen. Erreichen Sie unseren Kundenservice: